Flinta* Konzert

Tanzen Für Vielfalt

am 10.10.2025

in der KJFE Schabracke

Das Konzert richtet sich an alle Mädchen und jungen FLINTA* ab 13 Jahren. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen. Uns ist wichtig, dass alle sich wohl und so sicher wie möglich fühlen. Darum gibt es ein Awarenesskonzept. Dazu mehr weiter unten.

Mädchen und junge FLINTA* mit Behinderungen sind herzlich willkommen. Wir wollen Zugänge für alle ermöglichen und bestehende Barrieren sichtbarmachen und minimieren.

BARRIEREN und ZUGÄNGE

Das Konzert findet statt in der KJFE Schabracke. KJFE heißt Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Dort gibt es einen großen Konzertsaal und mehrere andere Räume. Der Konzertsaal im Erdgeschoss ist mit Rollstuhl und anderen Hilfsmitteln gut erreichbar. Es gibt einen ebenerdigen Zugang mit einer Türschwelle von ca. 2cm. Alle Türen sind sehr breit (mind. 1,40m)

Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette (all gender). Diese ist unmittelbar neben dem Konzertsaal.

Es gibt FLINTA* Toiletten mit abschließbaren Kabinen und Jungstoiletten mit Stehtoiletten mit Trennwänden und abschließbaren Kabinen.

Die Räume sind auf deutsch und die Toiletten sind mit Symbolen beschriftet. Die Mitarbeiter*innen sprechen deutsche und englische Lautsprache.

Es gibt kein Leitsystem für blinde Menschen.

Lautstärke: Bei dem Konzert wird es laut werden!

Licht: Es werden zeitweise flackernde Lichter eingesetzt!

Solltest du Ruhe oder eine Pause brauchen, gibt es im Erdgeschoss einen gekennzeichneten Ruheraum. Der Ruheraum ist mit dem Rollstuhl erreichbar.

Bei weiteren Fragen zu Barrieren vor Ort, wendet euch gern an Jamie in der KJFE Schabracke.

Awareness-Hinweise

Uns ist wichtig, dass alle sich wohl und so sicher wie möglich fühlen. Darum haben wir ein Awarenesskonzept und ein Awarenessteam. Das heißt es gibt mehrere Personen auf der Party, die jederzeit ansprechbar sind für euch. Sie unterstützen bei Diskriminierung, wenn ihr euch unwohl fühlt oder andere Menschen Hilfe brauchen. Du erkennst sie am großen A auf dem Rücken.

Es wird kein grenzüberschreitendes oder diskriminierendes Verhalten geduldet!

Achtet auf eure eigenen Grenzen und die der Anderen.

Nur Ja heißt Ja. Nein heißt Nein! Handle nach dem Konsensprinzip, frage lieber nochmal nach, wenn du dir nicht sicher bist.

Alle sollen sich willkommen und respektiert fühlen - alle Anwesenden sind durch selbstverantwortliches, reflektiertes Handeln dafür verantwortlich.

Schließe nicht vom äußeren Erscheinungsbild auf die Geschlechtsidentität einer Person. Man kann einer Person ihr Geschlecht nicht ansehen. Du kannst nach den Pronomen fragen, wenn du die Person nicht kennst.

Wenn du ein Foto/Video von Anwesenden machen möchtest, bitte vorher um Erlaubnis.

Rassistisches, sexistisches, antisemitisches, homo-, bi-, trans- und queerfeindliches, ableistisches (behindertenfeindliches) und anderes abwertendes und diskriminierendes Verhalten und Übergriffigkeit kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.

Be kind to each other!

Wenn du:

dich unwohl fühlst,

belästigt oder diskriminiert wirst,

oder mitbekommst, dass eine Person Unterstützung benötigt…

…dann wende dich ans Awarenessteam, wir helfen euch!

Das Awarenessteam erkennst du an einem „A“ auf dem Rücken.